Das Kildwick MiniLoo - Kriegt gern was auf den Deckel
Wer trotz Platzmangel nicht auf ein ansprechendes Interieur verzichten möchte, ist mit dem MiniLoo bestens bedient: Der Deckel der Komposttoilette bildet einen Teil des Korpus und integriert sich somit optisch ansprechend sowie unauffällig in jede Umgebung. Mit einem kuscheligen Kissen auf der Oberseite dient es gleichzeitig als zusätzliche Sitzgelegenheit.
Der MiniLoo Bausatz beinhaltet alle Teile, die du zum Trenntoilette selber bauen benötigst. Das kleine rechteckige Gehäuse aus Holz ist ganz einfach zusammengebaut. Du brauchst nur noch einen Hammer und schon kann es losgehen - getreu dem Motto: Bau dir deine Freiheit!
Das Besondere
Abgesehen von der nahtlosen Anpassung an das Interieur, hat das MiniLoo noch einiges mehr auf dem bzw. im Kasten. Denn wie bei unseren weiteren Trockentrenntoiletten, haben wir auch beim MiniLoo an alles gedacht:
- Das Fliegengewicht passt selbst in kleine Nischen und garantiert hervorragenden Sitzkomfort, dabei ist es schmaler und kürzer als das Porta Potti 365 - wenngleich 3,1 cm höher.
- Der hochwertige, recyclebare Trenneinsatz aus Polysterol ist mit Neodymmagneten am Korpus befestigt (inkl. Mechanismus zum Trennen der Magnete) und daher leicht von oben und unten zu reinigen.
- Die ebenfalls magnetische Toilettenbrille sorgt für Haltbarkeit und Stabilität. Durch die praktische Befestigung und einer Oberflächenbeschichtung mit beständigem Lack ist sie zudem einfach und hygienisch-sicher zu reinigen.
- Der Füllstand des Urinkanisters 9,5 L lässt sich dank Sichtschlitz an der Frontseite überprüfen.
- hochwertige, robuste, pflegeleichte Sammelbehälter aus recyclebaren Kunststoffen
- einfache und praktische Entleerung der Kanister von oben, ideal bei wenig Platz
Die Befestigung des Trenneinsatzes und der Toilettenbrille mittels der Neodymmagneten (Sicherheitshinweise beachten) ist eine #revoLOOtion.
Die Magnete selbst werden fest mit dem Korpus verschraubt. Die ebenfalls fest verschraubten, verzinkten und rostfreien Metallplatten an der Unterseite des MiniLoo Trenneinsatzes, geben der Konstruktion die nötige Haftkraft.
Außerdem kannst du das MiniLoo - genau wie das Easy-, Micro-, und PiccoLoo - mit einem Finish deiner Wahl personalisieren, indem du das unbehandelte, passgenau gelaserte Birkensperrholz lackierst, ölst oder lasierst.
Alle Besonderheiten sind im MiniLoo Produktvideo kurz und knackig zusammengefasst:
Geeignet für
- Hobby-Handwerker, die ihre Trenntoilette selber bauen wollen.
- Besitzer von Van, Camper, Tiny House, Garten, Boot und in Kindergärten
- Familien mit Kleinkindern, die eine zusätzliche Toilette daheim benötigen
- Nutzer einer TTT, welche sich damit eine zusätzliche Sitzgelegenheit schaffen möchten
- Und jene Nutzer, dessen TTT sich nahtlos in das Interieur drumherum integrieren soll
Add-Ons
Der Kildwick Edelstahl Siphon oder das Kildwick Spillguard Kit dienen - zwischen Trenneinsatz und Urinkanister montiert - als Auslauf- und Geruchsschutz während holpriger Fahrten.
Damit erst gar keine Gerüche entstehen, verwende ausreichend Einstreu nach jeder Sitzung.
Nimmst du dennoch unangenehme Gerüche wahr, kannst du deine Komposttoilette nachträglich mit unserem Lüfterset 5V oder 12V upgraden. Ersteres lässt sich sogar über das Kildwick Solarpanel aufladen.
Alternativ kannst du das MiniLoo bereits mit Lüfter 5V oder 12V fertig montiert oder als Bausatz mit 5V bzw. 12V erwerben.
Reinigungs- und Pflegehinweise
Um das Gehäuse deiner DIY Trockentoilette vor Feuchtigkeit zu schützen, sollte es zu Beginn und alle zwei Jahre lasiert, lackiert oder geölt werden (Auf diese Weise kannst du auch deiner Kreativität freien Lauf lassen, wie in unseren Blogartikel beschrieben.).
Damit du auch an den weiteren Bestandteilen der kleinen Komposttoilette lange Freude hast, verwende bei der Reinigung keinesfalls aggressive säure- und lösungsmittelhaltige Reiniger. Diese können z.B. die Oberfläche des Trenneinsatzes aus Polysterol angreifen und aufrauen.
Stattdessen empfehlen wir dir unsere Rote Bete Reiniger und unser kompostierbares Schwammtuch. Beide sind biologische Alternativen zu chemischen Reinigern.
Zumindest die Reinigung des Festofftanks kannst du dir größtenteils ersparen, indem du unsere kompostierbare Feststofftüte 30L darin einsetzt (Achtung: Unsere 10 L-Beutel sind nur für das Micro- und PiccoLoo geeignet! Beim MiniLoo brauchst du die 30 L-Beutel).
Fragen & Antworten
Du hast Fragen zum Aufbau deines MiniLoos? Auf unserer Support-Seite findest du Anleitungen und Schablonen, welche dir beim Aufbau deiner Trockentoilette behilflich sind.
Dort haben wir auch unsere Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen in FAQs für dich zusammengestellt.
Darüber hinaus helfen wir dir gern! Sende uns einfach eine E-Mail an hello@kildwick.com.
Über Fotos von deinem DIY MiniLoo im Kleingarten, TinyHouse oder welchen Ort du auch immer für dein “stilles Örtchen” auserkoren hast, freuen wir uns ebenfalls!
12
Einträge gesamt:
10