Eine Kildwick Trockemtrenntoilette steht im Grünen.

Trockentrenntoilette reinigen – So einfach und hygienisch ist es!

Wie du deine Kildwick Trockentrenntoilette richtig reinigst und pflegst

Camping mit Komfort? Angenehme, hygienische Toiletten auf Reisen? Ja, das ist möglich! Besonders, wenn es um die Reinigung deiner Trockentrenntoilette geht. In diesem Artikel erfährst du, wie unkompliziert und einfach die Pflege deiner Trenntoilette sein kann: Mit einfachen Hausmitteln wie Essig zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Trockentrenntoilette reinigen kannst und sie dadurch frisch und geruchsfrei hältst.

Also, lass uns direkt starten:

In diesem Beitrag werden wir dir Schritt für Schritt erklären, wie du deine Kildwick Trockentrenntoilette richtig reinigst und pflegst, wie du den Feststoffbehälter sowie den Urintank sachgemäß entleerst und vorbereitest.

Trockentrenntoilette reinigen mit Hausmitteln: Einfach und chemiefrei

Wer hätte gedacht, dass die Reinigung deiner Trockentrenntoilette so einfach und dabei umweltfreundlich sein kann? Mit einigen bewährten Hausmitteln, die in fast jedem Haushalt zu finden sind, kannst du deine Campingtoilette effektiv und chemiefrei säubern.

So gehst du bei der Reinigung deiner Trockentrenntoilette vor:

  1. Bei der Trenntoilette den Urintank reinigen
    Widmen wir uns direkt der Entleerung des Urintanks. Urin fängt naturgemäß nach ungefähr 2-3 Tagen an unangenehm zu riechen. Das liegt am Kontakt mit Sauerstoff, durch den sich Bakterien frisch ans Werk machen und sich der typische Ammoniakgeruck entwickelt. Eine regelmäßige Entleerung ist daher empfehlenswert. Ein weiteres effektives Hilfsmittel zur Vorbeugung ist ein Spillguard Kit.

    Wie gehst du bei der Entnahme vor? 
    Wenn du den Trenneinsatz entfernt hast, schraube den Deckel auf den Urinkanister, nimm den Tank und schüttle diesen kurz, aber kräftig. Das sorgt dafür, dass die im Urin enthaltenen Schwebstoffe, die auf den Boden gesunken sind, sich lösen und bei der Entleerung mit ausgespült werden. Diese Schwebstoffe können über einen längeren Zeitraum hinweg einen unansehnlichen Satz am Kanisterboden ergeben. Deshalb empfehlen wir nach der Entleerung auch eine Nachspülung.

    Die Pflege des Urintanks ist entscheidend für eine möglichst geruchsarme und hygienische Trenntoilette. Eine effiziente Reinigungsmethode ist die Verwendung von ökologischen Reinigungsmitteln (wie unserem Kildwick Rote Bete Badreiniger) oder einer Mischung aus Wasser und Essig. Mische dazu einen Teil Essigessenz mit drei Teilen Wasser. Gieße die Essiglösung bzw. den Reiniger in den leeren Urintank, lasse sie einige Minuten einwirken, gieße die Essiglösung wieder heraus und spüle den Behälter einmal mit sauberem Wasser aus. Dieser natürliche Reiniger neutralisiert Gerüche und löst Kalkablagerungen sowie Urinstein auf, was für die Erhaltung eines sauberen und frischen Urintanks unerlässlich ist.

    Tipp: Für einen angenehmen Geruch kannst du der Essiglösung auch noch 1 - 3 Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, z.B. Zitronenöl. Wenn du keinen Essig zur Hand hast, kannst du auch Zitronensäure verwenden.
     
  2. Den Feststofftank reinigen
    Die Reinigung des Feststofftanks ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Pflege deiner Trenntoilette. Zuerst solltest du den Behälter leeren. Hierzu entnimmst du einfach den gefüllten Beutel, verschließt diesen möglichst fest und entsorgst ihn idealerwiese auf dem eigenen Komposthaufen - eine Entsorgung über die Biotonne ist verboten. Alternativ: Kannst du die Feststofftüte fest verschlossen (ohne Risse!!!) im Hausmüll/Restmüll entsorgen. 

    Es kann natürlich immer passieren, dass dir keine der genannten optimalen Entsorgungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Du kannst die Hinterlassenschaften natürlich auch in einem weiteren luftdicht verschlossenen Eimer so lange lagern, bis dir eine fachgerechte Entsorgungsoption zur Verfügung steht. Den Feststoffbehälter solltest du ebenso in regelmäßigen Abständen reinigen, auch wenn keine sichtbaren Verschmutzungen vorhanden sind. Eventuelle Reste der Einstreu im Behälter kannst du mit Wasser ausspülen. Nun kannst du die gleiche Essiglösung (1 Teil Essigessenz verdünnt mit 3 Teilen Wasser) in den Feststofftank einfüllen. Natürlich kannst du auch hier die Kildwick Rote Bete Badreiniger verwenden. Lasse die Essiglösung ebenfalls einwirken und spüle den Behälter anschließend mit sauberem Wasser aus. Wichtig: Lasse den Behälter gut trocknen, bevor du einen frischen Beutel einsetzt.
     
  3. Statte deine Trenntoilette mit kompostierbaren Beuteln aus
    Die Nutzung kompostierbarer Beutel bei Trenntoiletten ist eine umweltfreundliche und praktische Lösung, um die hygienische Entsorgung der Feststoffe zu erleichtern und den Feststoffbehälter sauber zu halten. Es gibt verschiedene Arten von kompostierbaren Beuteln, die aus unterschiedlichen Materialien wie Maisstärke, Kartoffelstärke oder anderen biologisch abbaubaren Polymeren hergestellt werden. Diese Tüten zersetzen sich in einer Kompostumgebung und tragen so zur Reduzierung von Abfall bei.
    Achte beim Kauf darauf, Beutel zu wählen, die für deinen spezifischen Toiletten-Typ (bzw. die Größe deines Feststoffbehälters) geeignet sind.

Darum ist eine Trockentrenntoilette so hygienisch

Obwohl viele Menschen denken, Trenntoiletten seien unhygienisch, ist dem nicht so! Denn allein das Trennen von Urin und Feststoffen verhindert einen Großteil der Geruchsbildung und trägt dadurch maßgeblich zur Hygiene bei. Eine gute Einstreu neutralisiert zusätzlich unangenehme Gerüche und das Wachstum von Bakterien und Mikroorganismen (mehr dazu gleich).

Diese Trennung, die durch den Trenneinsatz ermöglicht wird, erleichtert nicht nur die Reinigung, sondern reduziert auch das Risiko der Verbreitung von Krankheitserregern. Zudem benötigt die Trockentrenntoilette keine chemischen Zusätze, was sie besonders umweltfreundlich macht. Ihre einfache Handhabung und Wartung unterstreichen die Vorteile. Durch die clevere Konstruktion und den Einsatz natürlicher Reinigungsmittel bleibt die Toilette nicht nur sauber, sondern auch geruchsarm. Und das macht das Camping-Erlebnis wesentlich angenehmer!

Tipp: Das richtige Trenntoiletten-Streu verhindert unangenehme Gerüche der Trenntoilette

Eine weitere wichtige Komponente für die Aufrechterhaltung der Sauberkeit und Frische in deiner Trenntoilette ist die Auswahl der richtigen Streu. Spezielle Trenntoiletten-Streu, oft aus natürlichen Materialien wie Sägespänen, Kokosfasern oder Torf, absorbiert effektiv Feuchtigkeit und verhindert die Bildung unangenehmer Gerüche. Durch regelmäßiges Wechseln der Einstreu und Hinzufügen einer weiteren Lage nach jedem Gebrauch der Toilette sorgst du für ein angenehmes Umfeld. Wir empfehlen dir unsere Miscanthus Öko-Streu. Sie überzeugt mit folgenden Vorteilen:

  • schnell wachsendes, organisches Material
  • hohe Saugfähigkeit und Geruchsbindung
  • ohne Pflanzenschutzmittel
  • 100 % kompostierbar
  • Klimaneutral

Dieses Zubehör brauchst du, um deine Trenntoilette zu reinigen

Hier nochmal eine Übersicht über das Trockentoiletten Zubehör, dass du für die Reinigung deiner Trenntoilette brauchst:

  1. Miscanthus Öko-Streu
  2. kompostierbare Feststoffbeutel
  3. Kildwick Rote Bete Badreiniger
  4. Solbio Marine ökoligsche Sanitärflüssigkeit

Ebenfalls zu empfehlen: Für die Reinigung ist unser kompostierbares Schwammtuch, welches sich perfekt für die äußerliche Reinigung deiner Trockentrenntoilette eignet. Einfach den Korpus mit etwas warmen Wasser abwischen und abtrockenen. Einen Boost dür die Kompostierung der Feststoffe liefert dir ein bioenzymatischer Reiniger, er entfernt zuverlässlich Gerüche und verlängert die Lebenszeit deiner Trocktrenntoilette. 

Fazit: Trenntoilette reinigen kann so einfach sein!

Überraschend einfach, umweltfreundlich und hygienisch – so lässt sich die Wartung einer Trenntoilette beschreiben. Durch den Einsatz von Hausmitteln wie Essig oder ökologischer Sanitärflüssigkeit, die regelmäßige Säuberung des Urin- und Feststofftanks sowie die Nutzung kompostierbarer Beutel und spezieller Einstreu, erreichst du eine geruchsfreie und saubere Campingtoilette.

Besonders toll: Du kannst deine Trenntoilette komplett chemiefrei reinigen!

Mit einfachen, aber wirkungsvollen Tipps und der Unterstützung durch unsere ökologischen Kildwick®-Produkte steht einem sorgenfreien und umweltfreundlichen Campingabenteuer nichts im Weg.

Wie reinige ich eine Trockentoilette?

Zur Reinigung der Trenntoilette leere zunächst den Urinbehälter und spüle ihn mit einer Essig-Wasser-Lösung aus. Reinige den Feststoffbehälter mit derselben Lösung, um Ablagerungen und Gerüche zu lösen. Verwende kompostierbare Beutel und spezielle Streu, um Sauberkeit und Frische zu gewährleisten.

Was tun gegen Uringeruch in der Trockentrenntoilette?

Um Uringeruch in der Trenntoilette zu bekämpfen, reinige den Urinkanister regelmäßig mit einer Mischung aus Wasser und Essig oder Rote Bette Badreiniger. Dies neutralisiert Gerüche effektiv. Achte auch auf eine gute Belüftung und verwende Miscanthus Öko-Streu, um Geruchsbildung vorzubeugen. Hier gibt es eine Faustregel: Lieber zu viel als zu wenig. Das Streu muss die Feststoffe komplett bedecken. Erst dann kann es seine Arbeit möglichst effektiv erledigen. 

Wohin mit dem Toilettenpapier bei einer Trenntoilette?

In einer Trenntoilette kann das Toilettenpapier im Feststoffbeutel entsorgt werden. Es ist wichtig, kompostierbares Papier zu verwenden, das sich leicht zersetzt. Dies erleichtert das Entleeren und Reinigen und hält die Toilette sauber und hygienisch. Als Alternative kann das Toilettenpapier auch über einen separaten behälter gesammelt werden. Damit sparst du Volumen im Feststofftank und vermeidest das Risiko, dass Streu nicht dort landet wo es auch soll.

Warum stinkt meine Trenntoilette?

Wenn deine Trenntoilette unangenehm riecht, kann das an unzureichender Reinigung, zu seltener Entleerung, falscher Trennung von Urin und Feststoffen oder mangelhafter Belüftung liegen. Regelmäßige Säuberung, korrekte Nutzung und gute Luftzirkulation sind entscheidend, um Geruchsbildung im Behälter zu vermeiden.

Können menschliche Ausscheidungen kompostiert werden?

Ja, menschliche Ausscheidungen können kompostiert werden. Dabei müsst ihr aber bestimmte Sachen beachten. Lest dazu gern hier weiter: Richtig kompostieren! Wie hat dir unser Artikel zur Reinigung einer Trenntoilette gefallen? Wie gehst du vor, wenn du deine Trockentrenntoilette reinigen musst? Erzähle uns davon in den Kommentaren!

Unsere Produktempfehlungen

EasyLoo Trockentrenntoilette

EasyLoo Trockentrenntoilette

419,00 € *
Alter Preis: 486,80 €
Zum Artikel
MiniLoo Trockentrenntoilette

MiniLoo Trockentrenntoilette

479,90 € *
Alter Preis: 579,90 €
Zum Artikel
MiniLoo HYDRO Trenntoilette Bausatz

MiniLoo HYDRO Trenntoilette Bausatz

399,90 € *
Alter Preis: 599,90 €
Zum Artikel
/ entsorgen und kompostieren / Kommentare 0

Eine Kildwick-Trockentoilette mit Reiniger

In diesem Beitrag werden wir dir Schritt für Schritt erklären, wie du deine Kildwick Trockentrenntoilette richtig reinigst und pflegst, wie du den Feststoffbehälter sowie den Urintank sachgemäß entleerst und vorbereitest.

Die Trenntoilette richtig vorbereiten

Bevor du deine Kildwick Toilette in Betrieb nehmen kannst, solltest du den Feststofftank einrichten. Hier spielt die Wahl deiner Tüte schon eine wichtige Rolle. Solltest du dich für eine kompostierbare Papiertüte entscheiden wollen, dann empfehlen wir dir, sicherheitshalber einen biologisch abbaubaren Biomüllsack aus Maisstärke als Basis in den Behälter einzuspannen, falls die Papiertüte doch einmal nicht zu 100 % die Feuchtigkeit halten sollte oder reißt. Auch wenn du dich für die Beutel aus Maisstärke entschieden hast, dann ist die Doppeltüte eine nützliche Sicherheitsmaßnahme, die dir gegebenenfalls die Komplettreinigung des Kanisters erspart.

Wenn du beide Beutel in den Behälter eingelegt hast, gibst du 2 bis 3 Handvoll Miscanthus-Einstreu als Basis in den Feststoffbehälter – und schon ist dieser betriebsbereit. Der Urintank kann ganz ohne Vorbereitungsmaßnahmen in den Einsatz gehen.

Urinkanister leeren und reinigen

Widmen wir uns nun der Entleerung des Urintanks. Wenn du die Möglichkeit hast, dann solltest du den Tank täglich entleeren, dies ist aber kein Muss und hängt natürlich auch von der Anzahl der Benutzungen ab. Urin fängt nach ungefähr 2 bis 3 Tagen an, unangenehm zu riechen. Deshalb empfehlen wir ihn spätestens aller zwei Tage zu leeren und ein Spillguard Kit oder einen Siphon zu verwenden.

Wenn du den Trenneinsatz entfernt hast, schraube den Deckel auf den Urinkanister, nimm den Tank und schüttle diesen kurz, aber kräftig. Das sorgt dafür, dass die im Urin enthaltenen Schwebstoffe, die auf den Boden gesunken sind, sich lösen und bei der Entleerung mit ausgespült werden. Diese Schwebstoffe können über einen längeren Zeitraum hinweg einen unansehnlichen Satz am Kanisterboden ergeben. Deshalb empfehlen wir nach der Entleerung auch eine Nachspülung. Dazu befüllst du den Tank einfach zu einem Drittel mit Wasser und mit etwas ökologischem Rote Beete Reiniger. Dreh den Deckel wieder auf den Schraubverschluss und schüttele anschließend den Inhalt kräftig durch. So verhinderst du, dass sich Bodensatz bildet. Nun einfach entleeren.

Anschließend ist der Urintank wieder einsatzfähig.

Den Urinabfluss des Trenneinsatzes kannst du ebenfalls mit etwas Wasser, einem Lappen und unserem biologisch abbauen Naturreiniger abwischen.

Den Urintank solltest du entweder in einer Wassertoilette oder an einem Waschbecken entleeren. Du kannst auch bei deiner Gemeinde nach einer kommunalen Sammelstelle fragen, hier können für gewöhnlich sowohl Urin als auch Fäkalien entsorgt werden. Bitte achte bei der Entleerung immer auf Hygiene.

Natürlich besteht ebenso die Möglichkeit, dass du den Urin als flüssigen Dünger Urin als in deinem Garten einsetzt. Hierzu empfehlen wir dir unseren Blogeintrag zur Urinkompostierung. Nur in absoluten Ausnahme- bzw. Notfällen solltest du den Urin direkt in der Natur entsorgen. Achte hierbei bitte darauf, dass der unkompostierte und unverdünnte Urin nicht in Berührung mit Nutz- oder Verzehrpflanzen kommt und nicht in der Nähe eines Wasserlaufs (Fluss, Bach, Bachläufe) in die Natur gegossen wird. Die Urin- bzw. Fäkalentsorgung in Seen, Flüssen und die direkte Ableitung ins Meer sind strafbar.

Feststoffeimer leeren und reinigen

Der Feststoffbehälter für Fäkalien sollte spätestens geleert werden, wenn er zu drei Viertel gefüllt ist.

Hierzu entnimmst du einfach den gefüllten Beutel, verschließt diesen möglichst fest und entsorgst ihn im Hausmüll oder auf dem eigenen Komposthaufen - eine Entsorgung über die Biotonne ist verboten. Es kann natürlich immer passieren, dass dir keine der genannten optimalen Entsorgungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Falls du biologisch abbaubare Tüten verwendest und dich wirklich an die Regeln gehalten hast, was in den Feststoffbehälter darf, dann kannst du in großen Ausnahmefällen die Tüte auch tief im Boden vergraben. Bedenke immer, dass dies wirklich nur in Notfällen passieren sollte und nicht in Wasserschutzgebieten. Du kannst die Hinterlassenschaften natürlich auch in einem weiteren luftdicht verschlossenen Eimer so lange lagern, bis dir eine fachgerechte Entsorgungsoption zur Verfügung steht.

Den Feststoffbehälter solltest du ebenso in regelmäßigen Abständen reinigen, auch wenn keine sichtbaren Verschmutzungen vorhanden sind.

Weitere wichtige Tipps und Informationen rund um Trockentrenntoiletten findest du in unseren FAQ.

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.