© Ella Wayfarer
Die liebe Ella Wayfarer berichtet über ihre Erfahrung unterwegs mit Trenntoilette während der Menstruation. Dank Bio-Klo war die Periode im Urlaub angenehmer und einfacher als gedacht. Macht euch selbst ein Bild davon:
Meine Periode im Urlaub zu bekommen fand ich früher immer total nervig.
Auf öffentlichen Toiletten ist der Wohlfühlfaktor nicht so hoch. Und es ist einfach immer etwas umständlich, sich ein Plätzchen im Wald zu suchen und dann sauber wieder zurückzukehren.
Wer es von euch schon probiert hat, weiß wovon ich spreche.
Unterwegs mit Trenntoilette hab ich meinen Safe Space, an dem ich mich ohne Stress um mich und meine Menstruation kümmern kann.
Daher folgt jetzt mein absolutes Update zu jedem Van ohne Toilette! (Und ein nachhaltiges Update zu deiner Chemietoilette.)
Menstruationsprodukt meets Bio-Klo Anleitung
Nun schreiten wir zur Tat.
Wie genau ist das denn unterwegs mit Trenntoilette während der Menstruation?
Unterwegs mit Menstruationstasse
Die Menstruationstasse ist super praktisch unterwegs mit Trenntoilette zu nutzen.
Du hast zwei Möglichkeiten, sie in dem Bio-Klo zu leeren:
-
Ab in den Urinkanister:
Du kannst sie während deines Klogangs in den Urinkanister entleeren, der sich dann etwas rötlicher färbt, aber genauso entsorgt werden kann, wie sonst.
Am besten hast du noch etwas Tafelessig, Klopapier und einen Spritzer beeta Reiniger dabei, um die Spuren im Trenneinsatz zu entfernen.
-
Ab in den Feststoffbehälter:
Oder du entleerst sie in den Feststoffbehälter des Bio-Klos und gibst etwas Streu dazu.
In beiden Fällen entwickelt sich kein negativer Geruch.
Du kannst sogar deinen Feststoffbeutel zur Kompostierung benutzen.
(Übrigens: Wusstest du, dass die Erde dadurch total nährstoffreich wird? In Blut sind viele Spurenelemente, Stickstoff, Phosphat und Kalium, die super zum Pflanzen düngen sind.)
Unterwegs mit Tampons, Binden & Co.
Waschbare Menstruationsprodukte kommen mit deinem Kildwick Bio-Klo kaum in Berührung, da sie direkt von deiner Hand in eine Wetbag oder ähnliches gehen.
Gehen wir hier also von Wegwerfprodukten aus, kannst du sie fast genauso benutzen, wie in jeder herkömmlichen Toilette.
Auch hier hast du zwei Möglichkeiten der Entsorgung:
- Ab in den Feststoffbehälter: Du kannst deine benutzten Produkte direkt in den hinteren Behälter deines Bio-Klos werfen. Das solltest du nur nicht tun, wenn du planst diesen Teil zu kompostieren ;)
- Ab in den Müll: Ebenso kannst du deine Binde oder dein Tampon in einem separaten Müll entsorgen - quasi wie im Badmüll zuhause.
In beiden Fällen kann es natürlich sein, dass du ein paar Spuren im Trenneinsatz hinterlässt, die du mit etwas Wasser und Klopapier beseitigen kannst.
Unabhängig davon, ob du die Trenntoilette während der Menstruation oder ohne nutzt, freut sich dein Bio-Klo immer mal über ein bisschen beeta Reiniger und eine Spülung (Tafel-)Essig.
Lies gern hier mehr zu Reinigung und Pflege deiner Tockentrenntoilette.
Und nun zum wohl wichtigsten Punkt dieses Beitrags...
Meine persönliche Erfahrung zur Periode im Urlaub
© Ella Wayfarer
Vor unserer Reise habe ich zwei Varianten Hygieneprodukte für meine Periode im Urlaub eingesteckt: Menstruationstasse und Tampons.
So hatte ich die Wahl, falls mir eins davon zu umständlich erschien.
Ich habe beides getestet.
Die Menstruationstasse ist für mich die nachhaltigere Variante.
Aber auch die, bei der ich minimal mehr "Arbeit" hatte, unser MicroLoo sauberzuhalten, da ich den Trenneinsatz immer gereinigt habe.
Als großen Aufwand würde ich es trotzdem nicht bezeichnen ;)
Dabei empfehle ich für die Benutzung der Trenntoilette während der Menstruation einen verlängerten Wasserschlauch dabei zu haben. Oder eine portable Campingdusche mit Wasserdruck.
Einmal drüber gespült und schon ist das Bio-Klo sauber. Theoretisch kann man die Trenntoilette dann auch direkt als Bidet benutzen (wow!).
Bei Tampons habe ich mich entschlossen, sie separat zu entsorgen, da wir wenig Streu dabei hatten und meist den Feststoffbehälter nach Benutzung zügig entleert haben. Auch hier habe ich ab und zu den Trenneinsatz gereinigt.
Die alternativen Hygieneprodukte haben für mich also während meiner Periode im Urlaub keinen großen Unterschied gemacht. Und so kann ich mich unterwegs mit Trenntoilette problemlos für die nachhaltigere Variante entscheiden. Ohne Kompromisse einzugehen.
© Ella Wayfarer
Mein Fazit zur Trenntoilette während der Menstruation
Ja, vorher ging es irgendwie auch ohne Toilette.
Aber unterwegs mit Trenntoilette ist meine Periode im Urlaub so viel angenehmer. Und die Handhabung im Vergleich zum Reisen ohne Bio-Klo so schön einfach!
Ich kann es im Bus direkt unter mein Sofa/Bett schieben und jederzeit rausholen, die Gardinen schließen und meinen ruhigen Ort schaffen.
Das macht das MicroLoo für mich zur besten Anschaffung des Jahres!
Und wir sagen danke, liebe Ella, dass du uns an deinen Erfahrung teil haben lässt...
... Denn es gibt keinen Grund zur Sorge, eine Trenntoilette während der Menstruation zu nutzen!
Wenn ihr noch mehr von Ella und ihren Vanlife-Abenteuern wissen wollt, schaut auf ihrem Blog vorbei ;)